Even More – Tanzabend

Am Anfang war es ganz still. Bei mehrfarbigem Licht versammelten sich ein paar Leute. Cool, oder? Der Abend konnte losgehen. Etwas Musik hier, etwas Musik da. Für jeden war was dabei.

Ganz fokussiert, studierten zwei Gruppen eine Performance ein. Hierbei wurde ordentlich das Tanzbein geschwungen.

„Ich krieg das nicht hin“, tönte es manchmal durch den Raum. Jeder Schritt musste sitzen. „Kein Stress, wir machen es nochmal.“ Langsam, aber sicher, festigten sich die Schritte – mit Geduld.

„Na, dann mal los!“, ertönte es von der Jury. „Ohne Fleiß, kein Preis!“ „Partei ergreifen, gibt es nicht.“ „Quatsch, ihr fangt an.“ Ehrensache, dachte sich die andere Gruppe und legte eine phänomenale Performance auf das Tanzparkett. „Sehr schön, 8 Punkte!“

Tadaa, die andere Gruppe schnitt genauso gut ab. „Uff, das ist jetzt aber schwer – auch 8 Punkte.“

„Vereint euch – tanzt alle zusammen frei, wie ihr mögt, ihr habt alle Potential.“, erklang es von der Jury und das freie Tanzen ging los. Wunderbar.

Beim Tanzen haben alle etwas dazu gelernt.


Even More – Wer wird Millionär

Mitte November durften wir uns wieder einmal im Gemeindehaus in einer lustigen Runde zusammenfinden: Even More war angesagt. Dieses Mal stand der Abend unter dem Motto der bekannten Spieleshow: Wer wird Millionär?

In zwei Teams traten die Kandidaten gegeneinander an, um für eine selbst ausgesuchte (bzw. erfundene) Organisation einen möglichst hohen Gewinn zu erspielen. Knifflige Fragen und Aufgaben forderten die Kandidaten in den verschiedenen Kategorien heraus. So gab es verschiedene Action-Aufgaben, die Fragen einer tatsächlich ausgestrahlten Show, Schätzfragen zu Videos und Fragen über Eschbronn. Trotz des ein oder anderen großen Verlusts, als eine Frage nicht beantwortet werden konnten, wurden beachtliche Summen von den Teams erspielt.

Nach diesem Abend mit Spaß und Grübeln, verabschiedeten wir alle und sagen auch jetzt: Bis zum nächsten Mal am 15.Dezember zum Tanz-Abend.


Kinderbibeltag 2018

30 Kinder erlebten am 27. Oktober gemeinsam mit Frederik, Dieter Kunz von der KEB Tübingen und dem Kinderbibteltag-Team einen spannenden Thema rund um Onesimus. Einfach spitze, dass du da bist – so wurde zur Begrüßung gemeinsam gesungen. Frederik erzählte wie es ihm geht und leitete somit zur Geschichte von Onesimus über. Diese wurde uns anhand von Bildern von Dieter Kunz erzählt. In altersgerechten Kleingruppen wurde das Gehörte noch einmal vertieft und ein Bibelvers auswendig gelernt. Nun hatten die Kinder eine Pause verdient. Hier konnten sie sich mit Brezeln und etwas zu trinken stärken. Im Anschluss wurden in Workshops gebastelt – ein Windspiel oder ein Nagelbild wurde hergestellt. Zum Abschluss kamen noch einmal alle zu einem letzten Lied zusammen. Wer noch nicht genug hatte war noch zum Bibelentdeckerclub eingeladen.

Am Sonntag kamen wieder alle zusammen – in der Christuskirche Locherhof fand der ökumenische Familiengottesdienst statt. In einem Interview konnten einige Kinder Paulus Fragen stellen. Außerdem gab es ein paar der Lieder vom Samstag.

Nun freuen wir uns, wenn die Kinder in die Kinderstunden, den Bibelentdeckerclub und die Jungscharen kommen.






Even More – Tausschpiel XXL

Beim letzten Even More mussten die Teens Verhandlungsgeschick beweisen.
In zwei Teams sind wir von Haus zu Haus gegangen und mussten zwei Eier, die wir zu Beginn
bekommen haben, in andere Gegenstände umtauschen. Aus diesen sollte zum Schluss eine Laterne
gestaltet werden. Dies wurde allerdings erst zum Schluss gesagt, was das Ganze erschwerte.
Die Bewohner von Locherhof waren sehr hilfsbereit und haben praktische Objekte mit uns
getauscht.
Außer dem Tauschen mussten die Teams noch drei Aufgaben bewältigen- Fenster putzen,
Schuhe putzen und ein Spiegelei braten- was sie ebenfalls gerne erledigen durften.
Nach dem bei beiden Teams tolle Laternen zu Stande gekommen sind wurden alle mit
Süßigkeiten aus dem Kilbekorb belohnt und wir haben gemeinsam den Abend ausklingen lassen.
Es war ein gelungener Abend und wir freuen uns schon auf den nächsten Even More mit euch.


Ju-line Oktober 2018

Auch bei der Ju-line Herbstrunde waren wir wieder mit dabei. Bei Ju-line spielen verschiedene Teenkreise gegeneinander. Jede Gruppe stellt Fragen zu ihrem Ort/ihrer Gemeinde und eine Aktionsaufgabe. Gestern galt es dann für uns in verschiedenen Orten anzurufen, um die Fragen zu beantworten. Jetzt hoffen wir, dass alle richtig sind und sind gespannt welchen Platz wir in diesem Jahr belegen.