Autor: admin
Einladung zum Kindermissionsfest
Liebe Eltern und alle Kinder von der 1. bis 5. Klasse,
“Kinder Missions Fest“ in Bad Liebenzell am 10. Mai 2018 (www.kimife.de) und wir wollen wieder dabei sein!
Es ist jedes Jahr eine geniale Veranstaltung, die von der Liebenzeller Mission veranstaltet wird (Geheimtipp: Familien nutzen dieses Fest auch gerne für einen Familientag).
Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist das OASE-Gemeindehaus in Locherhof, Schönbronner Str. 15 um 7.45 Uhr. Gegen 17.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. Das Anmeldeformular mit weiteren Infos gibt es hier zum Herunterladen.
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 2. Mai 2018 bei Sabine Weisenburger (07403/12698), in den Jungscharen, im Kindergottesdienst oder im Pfarramt Locherhof abgeben.
Wir freuen uns auf diesen sicherlich erlebnisreichen und aufregenden Tag. Seid ihr dabei?
Live Escape Room
Jungscharübernachtung
Von Freitag auf Samstag übernachtete die Mädels-Jungschar im Gemeindehaus. Nach einem leckeren Abendessen fuhren wir aufs Hardt zum Pit-Pat-Spielen. Anschließend gab es eine Nachtwanderung, bei der wir ziemlich erschrocken sind. Denn plötzlich tauchten Gespenster im Wald auf….
Zum Abschluss des Tages schauten wir noch gemeinsam einen Film an.
In der Nacht konnten wir alle gut schlafen und freuten uns am nächsten Morgen auf das gemeinsame Frühstück.
Nachdem wir alles aufgeräumt hatten gab es eine Jungscharstunde mit Singen und der Geschichte von den Emmausjüngern.
Danach bastelten wir aus Salzteig ein Schaf. Mit einem Geländespiel, bei dem wir Nummern suchen und Aufgaben lösen mussten ging die gemeinsame Zeit dann schon wieder zu Ende. Jetzt freuen wir uns, dass wir uns wieder jeden Mittwoch um 18.00 Uhr zur Jungscharstunde treffen. Und das nächste Highlight steht auch schon an: Am 10. Mai fahren wir zum Kindermissionsfest nach Bad Liebenzell und in den Sommerferien gehen wir mit dem EJW Sulz aufs Jungscharlager.
![]() |
![]() |
![]() |
99 seconds – Kurzandacht April 2018
Even More – 1,2 oder 3
1, 2 oder 3 letzte Chance vorbei.
Jeder kennt es noch von früher und hat immer mitgeraten und mitgefiebert.
Bei dem letzten Even more musstet ihr nicht vor dem Fernseher mitfiebern, sondern seid mittendrin gewesen.
Wir hatten viele Fragen von verschiedenen Kategorien.
Von der Bibel, über Märchen, Tiere und vieles mehr.
Zwischendurch gab’s immer mal wieder ein Spiel um sich aufzulockern.
Ihr habt euch alle mit Wolle verbunden um euch als Team zusammenzufinden. Habt am Tischfussballtisch zwei aus euerm Team angefeuert und auch eure Saugkraft unter Beweis gestellt beim Schokolinsen saugen mit einem Röhrchen. Solche Spiele gab es noch einige andere, wobei ihr Punkte für euer Team erspielen konntet.
Es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Even more mit euch.
Bis bald.
Ju-line März 2018
Selbstverständlich sind wir auch bei dieser Ju-line Runde wieder mit dabei. Letzte Woche haben wir uns Fragen für die gegnerischen Teenkreise überlegt und am Montag bekamen wir dann die Aufgaben von vier Orten. Los ging es mit telefonieren und Aktionen planen. Die einen belagerten die Küche, um einen Pfannkuchen mit CVJM Logo zu basteln, die anderen organisierten Legomännchen. In einem Planschbecken ließen wir uns vor dem Rathaus fotografieren und mit einem Papp-Auto im Drive-In. Nun sind wir gespannt, ob wir alle Fragen richtig beantwortet haben und welchen Platz wir dieses Mal belegen.
![]() |
![]() |
![]() |
Schülerfrühstück Dunningen – Verwöhnprogramm mit Frühstück und Handmassage
Ein eingespieltes Team von 30 jugendlichen und erwachsenen Mitarbeitern ermöglicht das halbjährlich stattfindende ökumenische Schülerfrühstück für Kinder bis zur 7. Schulklasse.
60 Kinder aus Dunningen und den umliegenden Gemeinden konnten am vergangenen Samstag mit einem leckeren Frühstück Energie tanken für anschließende Aktivitäten wie Basteln, Experimentieren sowie Sport, Spiel und Spaß.
Eine Theatergruppe stellte die biblische Geschichte „Die Salbung in Bethanien“ dar.
Der von Jesus geheilte Leprakranke Simon hatte zu einem Essen geladen. Auch Jesus und seine Jünger waren anwesend.Für Gesprächsstoff sorgte eine Frau, die als ungebetener Gast das Fest unterbricht. Sie salbt Jesus mit einem sündhaft teuren Duftöl und sorgt für Unmut bei den Gästen, die ihr Verschwendung vorwerfen. Jesus verteidigt und lobt Maria, weil sie ihm ihre tiefe Dankbarkeit und Bewunderung zeigt und deutet auf seinen baldigen Tod.
In den folgenden Kleingruppen wurde über die Salbung gesprochen, die in biblischen Zeiten über Königen ausgeführt wurde. Vor Hochzeiten diente sie der Körper – und Schönheitspflege, bei Festen war sie Ausdruck von Wertschätzung den Gästen gegenüber. Toten wurde durch eine Salbung die letzte Ehre erwiesen. Heutzutage wird nur noch die Krankensalbung gespendet um kranken Menschen Trost und Kraft zu schenken.
Die Kinder überlegten gemeinsam, wie sie selbst Jesus und ihre Mitmenschen beschenken und eine Freude machen können.
Ein Beispiel wurde am Sonntag im Familiengottesdienst veranschaulicht.
![]() |
![]() |
![]() |
CVJM Landestreffen
Letzten Samstag waren wir in Sindelfingen beim CVJM Landestreffen.
Dabei hat uns besonders gut gefallen:
… das gemeinsame Bibellesen
… das Völkerballspielen
… die Lieder
… die Hüpfburg
… das Essen
… das Singen
… alles
Even More – Krimidinner
Eine Verlobung, Chilli con Carne und ein Todesfall… oder ganz einfach: herzlich Willkommen beim Even More Krimi Dinner!
Schon lange hatten wir vom Planungsteam ein Krimi-Dinner auf dem Schirm, das nun endlich seine Umsetzung finden konnte. Ein Krimi-Dinner ist eine Kombination aus leckerem Essen und dem Lösen eines verstrickten Kriminalfalles. In unserem Fall war es der Mord an der jungen Römerin Helena Parablus. Wo nach dem 1. Gang (dem Salat) noch die Verlobung Helenas mit Pontius Pilatus Minimus verkündet wurde, folgte kurz darauf die tragische Wendung: Helena stirbt in den Armen ihres über alles geliebten Dimitri – ein Sklave ihres Vaters. Und so machen sich unsere fleißigen römischen Detektive auf die Suche nach Hinweisen.
War es der verschmäte Verlobte Minimus? Oder etwa ihr Vater Julius Parablus, der die Beziehung seiner Tochter zu einem Sklaven nicht gutheißen konnte? Oder ihre eifersüchtige Kollegin Anetta?
In den Räumen des Oase Gemeindehauses waren die verschiedenen Zimmer der unterschiedlichen Personen zu finden und überall konnten Hinweise gefunden werden, die in die ein oder andere Richtung führten. Nach dem 2. Gang- Chilli con Carne- ging es daran diese Hinweise zusammen mit dem Wissen der Charaktere zu kombinieren, denn jeder Teilnehmer hatte einen bestimmten Charakter zugeteilt bekommen. So gab es neben den Hauptcharakteren Helena, Minimus, Julius, Alexandra Parablus (Mutter der Toten), Brutus Parablus (Bruder der Toten), Dimitri und Anetta, auch Freunde, Nachbarn, Bekannte und den ein oder anderen Sklaven. Nach den Verhören wurde beim Dessert, bei dem neben der Schneewittchen-Creme, auch eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte angeboten wurde (Danke übrigens nochmal an den Spender), der Fall Helena Parablus abgeschlossen. Ihr eifersüchtiger Bruder Brutus hatte kein Alibi für die Tatzeit und konnte so überführt werden. Er konnte die Schande, die seine Schwester mit ihrer Beziehung zum Sklaven Dimitri über die Familie gebracht hatte, nicht ertragen.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einem spannenden Abend machten sich die 25 Detektive satt und (meist) zufrieden mit ihren Ermittlungen wieder auf den Heimweg.
Und wir sagen: Bis zum nächsten Mal am 24. März zu 1, 2 oder 3!