Autor: admin
CVJM Jahreshauptversammlung
Am 15. Februar fand die diesjährige CVJM Jahreshauptversammlung statt. Mitglieder und andere Interessierte sind gekommen, um zu hören was im letzten CVJM-Jahr los war.
Nach der Begrüßung durch Benjamim Beißwanger und einem Impuls von Pfarrer Friedhelm Bühner gab es die Berichte vom 1. Vorsitzenden (Benjamin Beißwanger), der CVJM-Referentin (Sabine Weisenburger), dem Kassierer (Gerhard Staiger) und dem Jugendbeirat.
Eine kleine Vorschau für dieses Jahr berichtete der Jugendbeirat, im Mai sollen die LiveEscapeGames stattfinden, wo sich jetzt schon jeder drauf freuen kann.
Weiter ging es mit den Wahlen. Michael Weisser und Daniela Steidinger ließen sich erneut für ihr Amt aufstellen und wurden einstimmig gewählt. Auch dieses Jahr gab es Veränderungen, Tabea Flaig gab nach 6 Jahren ihr Amt im Vorstand an Nicole Remiger ab.
Beim TOP Sonstiges gab es Informationen der verschiedenen Geldsammelaktionen. Zum Abschluss wurden Bilder der verschiedensten Aktionen aus dem letzten Jahr gezeigt.
Der Dank geht an alle Besucher der Jahreshauptversammlung, alle Mitarbeiter, Spender und Beter, die unsere Arbeit unterstützen und überhaupt erst möglich machen.
![]() |
![]() |
Mitarbeiterabend
Bei unserem jährlich stattfindenden Mitarbeiterabend gab es traditionell wieder Raclette zu essen, sowie ein reichhaltiges Nachtischbuffet. Wichtig war uns an diesem Abend die Gemeinschaft untereinander zu genießen. Hoffentlich haben sich auch einige über ihre Gruppen unterhalten und ausgetauscht wie es im Augenblick so läuft.
Natürlich gab es auch einen Input. Dieses Mal zu Johannes 14,27.
![]() |
![]() |
![]() |
99 seconds – Kurzandacht Februar 2018
Even More – Spieleabend
Am Samstag trafen sich 18 begeisterte Spieler zum Even More Spieleabend. Nach einem kurzen Input gab es erst einmal ein gemeinsames Spiel: Teamwork. Ein 2-er Team hatte die Aufgabe gemeinsam einen Begriff zu erklären, den die anderen erraten mussten. Anschließend wurde in Gruppen verschiedene Spiele gespielt. Jeder der ein Spiel gewonnen hatte durfte dies auf einer Tafel notieren. So konnten wir am Ende des Abends zwei Gesamtgewinner des Abends beglückwünschen.
![]() |
![]() |
![]() |
Jugendgottesdienst am 21. Januar 2018
Nach vier Jahren war es endlich wieder so weit, dass wir das Jugo-Team des EJW Sulz bei uns in Locherhof begrüßen durften.
Nach zwei Sitzungen, in denen das Thema, der Ablauf, so wie viele Kleinigkeiten festgelegt und abgesprochen wurden (Zitat einer Mitarbeiterin: „Ich wusste gar nicht, dass ein Jugo so viel Arbeit ist.“), dem Aufbau am Sonntag Nachmittag und einem leckeren Abendessen für das ganze Team ging es dann los.
Kurz nach 18.00 Uhr kamen die ersten Besucher und um halb sieben war die Kirche gut gefüllt. Von der Band wurden wir mit ins erste Lied hineingenommen, bevor uns die Moderatoren begrüßten.
Nach einigen Liedern beobachten wir in einem eindrücklichen Anspiel wie zwei Forscher kurz vor ihrem Durchbruch standen. Nur noch wenige Schritte bis zum ersten von Menschen erschaffenen Mensch. Alle warteten gespannt auf das Ergebnis. Doch dies blieb aus – lag es daran, dass zwischendurch die Post gekommen ist und dadurch etwas durcheinandergekommen ist? Hat die Rezeptur nicht gestimmt oder ist es eben doch einfach unmöglich, dass Menschen einen Menschen erschaffen?
Pfarrer Markus Schanz aus Flein nahm in seiner Predigt darauf Bezug. Was macht den Menschen aus? Welchen Wert hat er? Was denkt Gott über den Menschen? Dabei betrachtete er gemeinsam mit uns die Verse aus Psalm 8. Zudem gab es etliche Beispiele von Menschen aus Indien. Mit ihnen hat er als Geschäftsführer des „Kinderheim Nethanja Narsapur“ regelmäßig zu tun.
In dem Videoclip „How I met my father“ durften wir hören was Ronja Hug bei ihrem Auslandseinsatz in Bangladesh mit Gott erlebt hat.
Nach weiteren Liedern, Gebet und dem Segen gab es noch viele persönliche Begegnungen und gute Gespräche beim Ständerling.
Wir freuen uns schon auf Teil 2 des Gesamtpaketes und können jeder Gemeinde nur empfehlen bei sich selber einmal einen Jugo durchzuführen.
Vielen Dank an das Jugo-Team und die vielen Helfer aus der Gemeinde.
Der Jugo war im übrigen der erste Teil des „3 in 1 – Gesamtpaket“ und stand unter dem Thema Schöpfung.
![]() |
![]() |
Kinder“vier“stunde
Eigentlich trifft sich die Kinderstunde Hedumachmit jeden Mittwoch für genau eine Stunde im Gemeindehaus. Letzten Samstag gab es eine Ausnahme von dieser Regelung. Nicht nur war es ein anderer Wochentag, nein wir trafen uns gleich für vier Stunden. Voller Begeisterung kamen gegen halb elf die Kinder durch den Schnee gestapft. Zu Beginn wurde eifrig gesungen und dann der spannenden Geschichte von Elia am Karmel gelauscht. Weiter ging es mit einer Schnitzeljagd mit verschiedenen Aufgaben, die beide Teams mit Bravour lösten. Nun war es Zeit für eine Stärkung. Zum Essen gab es selbst belegte Sandwiches und ein Eis als Nachtisch. Etwas ruhiger wurde es dann mit einem Film, den wir gemeinsam schauten. Zum Abschluss stellten wir dann noch Brausepulver her.
Die gemeinsame Zeit hat allen gut gefallen und wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
![]() |
![]() |
![]() |
99 seconds – Kurzandacht Januar 2018
Weihnachtsmarkt in Dunningen und Mariazell
Vielen Dank für die vielen Besucher unseres Standes auf dem Weihnachtsmarkt. Zur Erinnerung hier noch ein paar Bilder.
![]() |
![]() |
![]() |
Adventszeit bei Even More
Advent, Advent – diese schöne Zeit geht auch nicht an den Even More Aktionen vorbei. Daher traf man sich am 16. Dezember im Oase Gemeindehaus zum Adventshausspiel. Dabei wurde nicht nur Ausdauer, sondern auch Hirnschmalz benötigt. Im ganzen Gemeindehaus waren Zahlen von 1-24 versteckt, welche nacheinander und so schnell wie möglich in den Jugendraum gebracht werden sollten. Beim Adventhausspiel ging es auch um Ankunft und zwar die Ankunft bei den Spielleiter*innen in Jugendraum, die einem zu jeder gefunden Zahl eine Frage oder Aufgabe stellten, erst bei deren korrekter Antwort bzw. zufriedenstellender Antwort durfte man wieder lossprinten um die nächste Zahl zu suchen.
So entstanden an dem Abend sehr kreative Adventskränze oder Weihnachtskrippen. Die Weihnachtsgeschichte wurde sehr modern interpretiert und alle Teilnehmenden kennen jetzt auch wieder die erste Strophe vom bekannten Weihnachtslied „Macht hoch die Tür“.
Wir wünschen allen Menschen noch eine schöne restliche Adventszeit und freuen uns, euch bei unseren Aktionen im nächsten Jahr wiederzusehen. Frohe Weihnachten!