Jahresrückblick 2017

Der CVJM Locherhof blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. Im Februar startete zum ersten Mal ein Kinderchorprojekt zum Thema „Martin Luther – das Leben des Reformators“. Mädchen und Jungen zwischen 8 und 16 Jahren studierten das Theaterstück ein, welches mit großer Freude und etwas Lampenfieber beim Seniorennachmittag und in der Gemeinde aufgeführt wurde.

Im März fand gleich das nächste Highlight statt, JesusHouse in Locherhof. An 5 Abenden fand eine Übertragung aus Schwäbisch Gmünd statt, unter dem Motto „Läuft bei dir?“ Bei guten Predigten und buntem Programm waren jedem Abend viele Teens im Gemeindehaus versammelt.

Im September war unser CVJM Fest. Ilse-Dore Seidel, Landesreferentin des Evangelischen Jugendwerks predigte zum Thema „Neustart“. Anschließend ging es gemeinsam bei gutem Wetter zum traditionellen Luftballonstart am Gemeindehaus. Mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeetrinken ging es weiter. Am Nachmittag wurden verschiedene Spielmöglichkeiten und eine Überschlagschaukel angeboten.

Vier Tage Spaß, Action, spannende Geschichten aus der Bibel, coole Lieder, Spiele und Basteln – das gab es bei der ökumenischen Kinderbibelwoche in Mariazell. Diese stand unter dem Motto „Martin Luther – mit Gott im Team!“ Im November trafen sich viele Kinder im Gemeindehaus St. Markus in Mariazell und freuten sich auf das spannende Programm – mit dabei Dieter Kunz von der KEB Tübingen und seine Handpuppe Frederik. Im Dezember waren wir wieder einmal auf den Weihnachtsmärkten Mariazell und Dunningen mit dabei.

Wie jedes Jahr fanden auch wieder unser Kinderfest, das Schülerfrühstück im Frühjahr und Herbst, die Lobpreisabende, sowie die monatlichen Even More Abende statt. Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen freiwilligen und hauptamtlichen Helfer, die das ganze Jahr über die wöchentlichen Gruppenstunden und sonstigen Aufgaben vorbereiten und durchführen. Wer Interesse am CVJM und dessen Veranstaltungen hat, darf sich gerne hier auf unserer Homepage informieren.


Die Bubenjungschar stellt sich vor

Wir sind die Bubenjungschar vom CVJM. Wir treffen uns mittwochs um 18 bis 19 Uhr im Oase-Gemeindehaus. Wir starten unsere Jungschar mit einer Bibelgeschichte, danach geht es weiter mit einem Spiel. Ein bis zweimal im Monat machen wir Mitarbeiter eine besondere Aktion mit den Jungs. Dieses Jahr waren wir zum Beispiel schon zum Klettern in der Kletterhalle K5 in Rottweil oder zum Pit-Pat spielen in Hardt im Freizeitpark. An einem Mittwoch sind wir mit dem Fahrrad zum Eis essen gefahren. Vor kurzem haben wir eine marode Sitzbank auf der Wiese hinter der Kirche repariert.
Als Abschluss vor den Sommerferien machten wir eine Zeltübernachtung. Mit Rucksäcken machten wir uns zu Fuß auf den Weg in Richtung Birnberg-Schlössle, das im Wald zwischen Locherhof und Lackendorf liegt. Dort haben wir an einen kleinen See mit Grillstelle unser Zelt aufgebaut. Nach dem Grillen und einer Abendwanderung, ließen wir den Tag gemütlich bei einer Geschichte und Stockbrot am Lagerfeuer ausklingen. Kurz bevor sich die Jungs in die Schlafsäcke einpackten, wurden wir plötzlich überfallen. Ein paar Minuten später stellte sich zur Erleichterung der Kerle heraus, dass es sich um drei Jugendliche aus unserer Gemeinde handelte, die uns damit einen Streich spielen wollten. Nach einer guten Nacht gab es leckeres Frühstück, nachdem das Zelt abgebaut war, ging der Fußmarsch wieder zurück nach Locherhof.
Aktuell kommen 6 bis 8 Jungs in die Jungschar, bei uns sind alle Kerle ab der 4. Klasse bis zur Konfirmation herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen kannst Du gerne uns Mitarbeiter kontaktieren.
Achim Staiger, Leon Thies und Benjamin Beißwanger (07403/929114)


Even More – Mensch ärgere dich nicht XXL

Beim XXL Mensch ärgere dich nicht haben wir nicht einfach nur ein Brettspiel mit übergroßen Figuren gespielt, nein wir haben die Koalitionsverhandlungen in eine neue Dimension gebracht. Die SPD, CDU, FDP und Grünen haben auf dem Spielfeld um die Regierung argumentiert. Mit Zielen, Gesetzesvorschlägen und Wahlwerbungen haben sie sich eine verbündete Partei gesucht, mit der sie versuchten die anderen Parteien vom Spielfeld zu schmeißen.
Am Ende des Abends haben wir die Koalitionsverhandlungen erfolgreich beendet und unsere neue Regierung besteht. Eine ganz neue und interessante Regierung aus SPD und FDP hat sich durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle.


CVJM Treff Walddorfhäslach

Am Samstag vor dem 1. Advent machte sich einige aus dem CVJM Vorstand auf den Weg zum CVJM Treff. Dieser stand unter dem Thema „Eins Sein“ – das Jahresthema 2018 des CVJM Landesverbandes.
Nach einem interessanten und herausfordernden Impuls von Andreas Malessa gab es Zeit für Kaffee, Kuchen und Begegnungen, bevor es mit der CVJM Landesschau weiterging.
Am Abend feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst.


Mitarbeiternachmittag

Am 18. November fand wieder unser Mitarbeiternachmittag für die Mitarbeiter statt, die sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einbringen. Dieses Mal haben wir nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern alle Mitarbeiter des Distrikts eingeladen. Und so trafen sich 20 motivierte Mitarbeiter, um einem Referat zu lauschen, ihre Gedanken einzubringen und sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Natürlich durfte auch der Austausch nicht fehlen.
Als Referentin konnten wir Michelle Grötz vom EJW Sulz gewinnen, die uns mit hineinnahm ins Thema „Brücken zu Fremden.“ Was ist eigentlich Kultur? Was steht in der Bibel über Fremde? Und welche praktischen Möglichkeiten gibt es bei uns in der Gemeinde?
Die gehörten Impulse werden uns sicherlich weiter bewegen und hoffentlich Einfluss auf unsere Arbeit haben.


Lobpreisabend

Am Samstag trafen sich wieder einige Leute, um gemeinsam zu singen und zu beten. Eingeladen sind alle, die Freude am Singen und Gott loben haben. Ein Team gestaltet den Abend und begleitet bei den Liedern. Der Termin für den nächsten Abend wird rechtzeitig veröffentlicht. Wir freuen uns auf weitere Besucher.


Preisverleihung Luftballonstart

Beim CVJM-Fest am 17. September flogen um die 100 Luftballons los. Davon wurden 22 gefunden und wieder an uns zurück geschickt. Die Spannung war groß, wohin denn die Reise ging und wessen Ballon am weitesten flog. Die Auflösung, sowie die Preisverleihung gab es am Sonntag im Familiengottesdienst.
Am weitesten flog der Luftballon von Emil P. Er legte 147,6 km zurück und landete in Wolpertshausen.
Nach 100 km landete der Ballon von Magdalene S. in Winterbach. 91 km flog der Ballon von Hannah M. Dieser wurde aus Aichwald zurück geschickt.
Hier sind noch zwei der Gewinner mit ihren Preisen zu sehen.


Ökumenische Kinderbibelwoche in Eschbronn – „Martin Luther – mit Gott im Team“

Vier Tage Spaß, Action, spannende Geschichten aus der Bibel, coole Lieder, Spiele und Basteln – das gab es bei der ökumenischen Kinderbibelwoche in Mariazell. Diese stand unter dem Motto „Martin Luther – mit Gott im Team!“
Von Donnerstag bis Samstag trafen sich täglich 30-35 Kinder im Gemeindehaus St. Markus in Mariazell und freuten sich auf das zweistündige Programm. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Eingangslied kam schon Dieter Kunz von der KEB Tübingen mit seiner Handpuppe Frederik auf die Bühne. Über Frederik gab es so einiges zu erfahren. Nicht nur, dass sein Lieblingsessen Pommes mit Spinat ist, nein auch vom Streit mit einem Freund und dass Versöhnung möglich ist.
Nach einem weiteren Lied – an dieser Stelle vielen Dank an das Musikteam – kamen weitere Mitarbeiter zum Zug. Sie spielten täglich auf anschauliche Weise einige Szenen aus Martin Luthers Leben vor. Fragen wie „Was kann ich tun, dass Gott mich lieb hat?“ oder „Kann Gott einem Sünder wie mir verzeihen?“ wurden in der folgenden biblischen Geschichte (erzählt von Dieter Kunz) noch einmal aufgegriffen. In altersgerechten Kleingruppen wurde das Gehörte dann noch einmal vertieft.
Nun war eine kleine Stärkung nötig bevor es an die Spiele ging. Am Donnerstag durften die Kinder ein Bibel-Schmuggel-Spiel spielen, während es am Freitag verschiedene Ritterspiele zu absolvieren gab. Am Samstag gab es dann ein Angebot zum Basteln.
Während die jüngeren Kinder nach dem Abschlusslied nach Hause gingen, blieben einige ältere noch für eine halbe Stunde da um einmal selber einen Text in der Bibel zu lesen und zu entdecken, was Gott ihnen damit sagen möchte.
Am Sonntag fand dann für die ganze Familie und die Gemeinde ein Abschlussgottesdienst in der Christuskirche in Locherhof statt.
Die Veranstalter (die Katholische Kirchengemeinde Mariazell/Locherhof und die Evangelische Kirchengemeinde Locherhof) freuten sich über das große Interesse an ihrem Angebot und sind dankbar für die vielen Mitarbeiter, die das ganze überhaupt erst ermöglicht haben.