Even More – Schillerstraße

Im Vorfeld war wieder das gemeinsame Bibellesen, das dieses mal sehr gut besucht war und uns schon mal einen Aufwind für den kommenden Even More Abend gab.

Unter dem Motto einer alt bekannten Fernsehsendung fand der Even More von diesem Monat im Gemeindehaus OASE statt.
Es waren dieses Mal viele bekannte aber auch neue Gesichter dabei, was uns sehr gefreut hat.
Ihr seid in viele verschiedene Rollen geschlüpft und musstet dabei Aufgaben erfüllen wie z.B. „schwärme von einer Marmelade“; „Tanz durch den Raum und dreh die Musik auf“; „Sei von der lauten Musik genervt“.
Durch solche Gegensätze kam Schwung in den Ablauf und es war sehr amüsant.
Ihr habt die Aufgaben sehr überzeugt umgesetzt und eure schaupielerischen Leistungen unter Beweis gestellt.
Unsere eigene Schillerstraße von diesem Abend haben wir dann auch festgehalten und uns danach noch angeschaut, wobei von jedem noch die Aufgaben erraten wurden.
Es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten Even More.


Der neue Mitgliedsantrag ist da!

Kennen Sie schon unseren neuen Mitgliedsantrag?
Pünktlich zum CVJM-Fest lag er vor. Einige kreative Leute haben einen tollen Flyer erstellt. Dieser liegt nun im Gemeindehaus und in der Kirche aus oder kann hier angeschaut werden:

pdficon

Aber natürlich freuen wir uns, wenn Sie den Flyer nicht nur anschauen, sondern selber Mitglied werden oder andere davon überzeugen, dass es sich lohnt CVJM-Mitglied zu werden und somit unsere Arbeit unterstützen.


Ju-Line Herbst 2017

Auch in diesem Herbst nahmen wir die Herausforderung an und spielten mit unserem Teenkreis gegen vier andere Teenkreise aus Württemberg und darüber hinaus. Jeder Teenkreis stellte fünf Fragen zu seiner Kirchengemeinde oder seinem Ort. Zudem gab es von jedem Ort eine Aktionsaufgabe, die erfüllt werden sollte.
Und so teilten wir uns am Montag Abend in zwei Teams auf. Die einen kümmerten sich um die Aufgaben, die anderen recherchierten im Internet, bzw. holten sich telefonisch die benötigten Infos ein. Und so hatten wir nach 90 Minuten alle Aufgaben beantwortet und drei der vier Aktionsaufgaben gelöst. Welchen Platz wir damit belegt haben werden Anfang nächster Woche erfahren.


Schülerfrühstück

„Mit allen Sinnen – ganz Ohr!“ lautete dieses Mal das Motto unseres Schülerfrühstücks.
Gleich im Morgenkreis hörten alle gespannt zu als sie begrüßt wurden und ihnen die verschiedenen Workshops vorgestellt wurden.
Bei dem leckeren und reichhaltigen Frühstück kam dann der Geschmackssinn in Einsatz.
Riechen konnte man dann im Workshop „Badesalz herstellen“. Wer dort keinen Platz mehr bekommen hatte oder andere Interessen hatte konnte sich für einen der folgenden Workshops entscheiden: Fallschirme basteln; Schatzsuche; Bewegungsspiele; Gläser mit Serviettentechnik verzieren; Becherspiele und Türschilder.
Zu sehen gab es dann einiges bei der biblischen Geschichte von der Heilung eines Taubstummen. Vielen Dank an dieser Stelle an das tolle Anspielteam. Gemeinsam mit dem Musikteam wurde gesungen.
Anschließend wurde das Gehörte noch einmal in Kleingruppen vertieft.
Am Sonntag feierten wir dann gemeinsam einen schönen Gottesdienst, in dem es um die Heilung des blinden Bartimäus ging.


Das Festival

Am Sonntag machten wir uns zu zwölft auf den Weg nach Vöhringen, um dort mit dem EJW nach Stuttgart zum Festival zu fahren. Dort erwartete uns ein buntes Programm. Nach dem Warm-up mit DJ Faith gab es die Auftakt-Gala. Dabei gab es tolle Musik, Tanz, Gespräche und eine motivierende Predigt.
In der Mittagspause gab es dann verschiedene Angebote. Bei der Rundkirche des Workcamps gestalteten wir Fensterbilder. Bei Pizza und Pommes ließen wir es uns gut gehen. Einige hörten sich Fil_da-Elephant an. Die einen besuchten einen Gottesdienst in der Leonhardskirche, die anderen in der Stiftskirche. Zusammen kamen wir dann wieder zum Finale mit Normal ist anders und einem Wort auf den Weg von Cornelius Kuttler.
Der krönende Abschluss war dann das Konzert von Glasperlenspiel, das uns allen sehr gut gefallen hat.


Even More – Ablasshandel

12 Teens und einige Mitarbeiter trafen sich am Samstag Abend zu einem Geländespiel. Nach einer kurzen Andacht und der Spielerklärung wurden drei Teams gebildet. Nun wurden den Teams diverse Sünden auferlegt, die sie im Laufe des Spieles wieder loswerden mussten. Und zwar so, wie das vor ca. 500 Jahren üblich war: durch Ablasshandel. Ablassbriefe gab es beim Mönch, aber die waren ziemlich teuer. Wie kam man nun an Geld? Entweder durch harte Arbeit oder durch Handel oder durch verbotenes Glücksspiel. So nach und nach kamen unsere Teams zu Geld und konnten ihre Sünden loswerden.
Wir hatten viel Freude an dem Spiel und sind dankbar, dass wir wissen dürfen, dass wir unsere Sünden im wahren Leben auf ganz andere Weise loswerden.


CVJM-Fest 2017

Das CVJM-Fest am Sonntag, 17.9.2017 begann mit einem einprägsamen Gottesdienst, in der fast voll besetzten Christuskirche in Locherhof, mit vielen jugendlichen Besuchern. Begleitet wurde der Gottesdienst von einer Band mit modernen Liedern.

Tabea Flaig erzählte den aufmerksamen Kindern die Geschichte über das Gespräch von Nikodemus mit Jesus nach Joh.3, 1-13.

Die Predigt hielt die Landesreferentin Ilse-Dore Seidel vom Evangelischen Jugendwerk zum Thema: „Neustart“. Die Predigt begann damit, man soll doch einmal den Laptop herunterfahren, den Stress abfallen lassen, den Fernseher und die digitale Berieselung abschalten und zur Besinnung kommen. Im zugrunde gelegten Bibeltext bietet Jesus dem Nikodemus ein alternatives Leben an: Eine neue Geburt aus Wasser, Geist und Wind bewirkt einen Neustart, einen geistlichen Neustart mit Erfüllung durch den heiligen Geist. Dabei Gottes erneuerbare Energie annehmen und glauben an Gottes Liebe. Die Auswirkung dieses Neustarts kann sein, dass man Kinder im Blick hat, die von Gottes Liebe erfasst werden.
Der Gottesdienst endete mit einem Gebet und Segen durch unseren neuen Pfarrer Friedhelm Bühner.

Nach dem traditionellen Luftballonstart und der Bezwingung der Überschlagschaukel gab es ein reichhaltiges Mittagessen mit anschließendem Kaffe und leckeren Kuchen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer sowie an alle Salat-und Kuchenspender für dieses gelungene harmonische Fest.