TMT 2017 – SICHERHEIT

Sicher war, dass wir dieses Jahr wieder zum TMT gehen würden.
Sicher war, dass wir mit dem Zug anreisen würden.
Sicher war, dass wir eine tolle Zeit erleben würden.
Sicher war, dass ein abwechslungsreiches Programm geben würde. (witziges Rahmenprogramm; tiefgehende Predigten; Lobpreis)
Sicher war, dass wir gut versorgt werden würden. (Schnitzelweck; Hefezopf zum Frühstück; Crepes; …)
SICHERHEIT lautete das diesjährige Thema und wir setzten uns gründlich damit auseinander, dass im Leben nicht immer alles sicher ist, wir uns aber mit SICHERHEIT auf Gott verlassen können.


Kindermissionsfest 2017

„Versprochen ist versprochen“ – lautete das diesjährige Motto des Kindermissionsfestes in Bad Liebenzell.
Wir hatten den Kindern aus Kinderstunde und Jungscharen versprochen gemeinsam dorthin zu fahren und haben dieses Versprechen auch gehalten 🙂
Und so machten wir uns früh am Donnerstag morgen auf den Weg nach Bad Liebenzell. Dort erwartete uns ein tolles Programm. Neben bekannten KiMiFe-Liedern gab es auch das neue Lied: „Versprochen ist versprochen.“
Im Anspiel erlebten wir, wie vier Kinder von Menschen enttäuscht wurden, die ihre Versprechen nicht gehalten haben. Mit ihrer Oma konnten sie darüber reden und wurden von ihr motiviert in der Bibel nach Versprechen Gottes zu suchen. Natürlich war auch Mäxi wieder mit dabei. Die Missionare, die traditionell mit dem Lied „Hey du Missionar“ begrüßt wurden, erzählten aus ihrem Leben und von ihren Erfahrungen, die sie mit den Versprechen Gottes gemacht haben.
In der Mittagspause stärkten wir uns mit Pizza und Wurst im Wecken und dann ging es zu verschiedenen Spielestationen am See, im Wald oder rund ums Zelt.
Am Nachmittag ging es weiter mit dem tollen Programm vom Vormittag. Und dann wurden zuerst die Missionare verabschiedet und dann wir.
Wir sind wieder gut zu Hause angekommen und freuen uns schon jetzt auf das KiMiFe 2018.
Tolle Bilder von diesem Tag gibt es unter www.kimife.de zu finden.



Even More – Jungs gegen Mädchen

„Heute Abend könnt ihr euch mal so richtig zum Affen machen :)“ so wurden die Teilnehmer beim letzten Even More begrüßt.

Als Affenfamilien gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Dabei ging es um Geschicklichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit. Begonnen hat es mit einem Familiennamen und dem Auswählen eines Familienoberhauptes. Weiter ging es mit Aufgaben, bei denen man über einen Fluss mit Krokodilen musste oder durch ein Spinnennetz.
Außerdem ist auch das Essen auf solch einer Reise wichtig. So wurden Kokosnüsse transportiert und es gab ein Spiel zu verschiedenen Obstsorten.
Da es im Dschungel immer sehr laut ist, wurden verschiedene Tiere pantomimisch dargestellt.
Alles in allem war es eine tolle Reise, auf die wir uns gemeinsam begeben haben und alle haben ihre Fähigkeiten super eingesetzt.


Even More – Geländespiel

Als Even More im April gibt es nichts besseres als ein Geländespiel. Siedler, Indianer, Cluedo,…? Nein, etwas viel Besseres. Eine Spur der Polizei und ein mysteriöser Anruf führen die Anwesenden im Oase-Gemeindehaus in helle Aufruhr. Eine Bombe soll in Locherhof gelegt worden sein und um die ganze Welt eine Käseschicht legen, die die ganze Menschheit nach und nach vernichtet. Um diese Bombe zu entschärfen musste sich unser Spezialeinsatzkommando in zwei Gruppen aufteilen um den Ort und die größte Schwäche der Täter herauszufinden und somit auch den Entsperrungscode der Bombe.
Hat unser Spezialeinsatzkommando es geschafft?
Kommt am 13. Mai 2017 zu unserem nächsten Even More und du wirst bestimmt noch nährere Informationen des ganzen Falles und der Auflösung bekommen.


Kinder“vier“stunde

Zu Beginn der Osterferien war es endlich soweit: Die wöchentliche Kinderstunde fand in den Ferien statt und dauerte nicht 60 Minuten, sondern 4x 60 Minuten. Da blieb natürlich jede Menge Zeit für unterschiedliche Aktivitäten.
Pünktlich um elf trafen wir uns im Gemeindehaus. Wie immer begannen wir gemeinsam mit Singen und hörten uns anschließend die Ostergeschichte an. Und schon ging es weiter mit Vorbereitungen fürs Mittagessen. Während die Pizza im Ofen erst noch gebacken werden musste, nutzten wir das tolle Wetter und spielten so lange draußen ein paar Spiele.
Gestärkt vom Mittagessen ging es dann auf Schatzsuche. Da mussten wir ganz schön weit durch Locherhof laufen und wurden das ein oder andere Mal sogar in die Irre geführt. Aber letztlich konnten wir sowohl die Schatzkiste finden, als auch den dafür benötigten Schlüssel erobern. Natürlich freuten wir uns riesig über den Schatz.
Nun war etwas ruhigeres Programm angesagt. Wir gestalteten wunderschöne Ostereier.
Zum Abschluss durften wir noch unsere Geschicklichkeit an der Mohrenkopfschleuder testen.
Wir durften tolle vier Stunden erleben, die viel zu schnell vorbei waren.


Jungscharübernachtung Große Mädchenjungschar

Nachdem vor zwei Wochen die kleine Mädchenjungschar übernachten durfte, waren nun die großen dran. Dieses Mal machten sich zehn Mädchen auf den Weg – im Gepäck waren nicht nur Schlafsack und Isomatte, sondern auch die Vorfreude auf die gemeinsame Zeit und die Spannung was die Mitarbeiter wohl alles vorbereitet hatten.
Gestartet wurde mit einem Hausspiel. Drei Teams traten gegeneinander an, aber nur eines konnte als Sieger hervorgehen. Anschließend stärkten wir uns mit Hotdogs. Neu gestärkt ging es zur Nachtwanderung. Diesmal gab es zwei Gruppen, die gegeneinander spielten. Anhand einer Beschreibung musste der richtige Weg gefunden werden. Zudem gab es unterwegs etliche Aufgaben zu lösen. Diese wurden bis auf eine von beiden Gruppen richtig beantwortet. Und den richtigen Weg zu finden war gar kein Problem. Und so konnten wir im Anschluss alle gemeinsam das Film schauen genießen.
Nach einem leckeren Frühstück am nächsten Morgen genossen wir das gemeinsame Singen und hörten auf die Ostergeschichte. Zum Abschluss bastelten wir noch eine Osterkarte.
Uns hat die Übernachtung sehr gut gefallen und wir freuen uns schon sehr auf die nächste.


Jesushouse 2017

Läuft bei Dir? – so war auf den Einladekarten und den Plakaten zu lesen. Und darunter Jesushouse, inklusive Ort und Zeiten an denen das Event stattfinden sollte.
„Aber was ist denn nun Jesushouse und was lief da alles?“, das haben sich sicherlich so manche gefragt. Wer auf diese Frage noch keine Antwort hat, fragt am besten die Besucher oder liest diesen Bericht.
Im Vorfeld lief schon einiges an Planung und Vorbereitung. Am Samstag vor der Veranstaltung wurde im Gemeindehaus alles aufgebaut und am Montag gab es einen Motivationsabend für die Mitarbeiter.
Sehr gut lief die Technik und so konnten wir jeden Abend problemlos die Übertragung aus Schwäbisch Gmünd sehen.
Von Dienstag bis Samstag öffnete dann das Gemeindehaus um 18.00 Uhr für die zahlreichen Besucher. Viele Teilnehmer aus unseren Gruppen, etliche junge Leute aus Eschbronn, einige Konfigruppen und weitere Gruppen aus anderen Gemeinden fanden den Weg zu uns. In der ersten halben Stunde konnte man sich am Bistro stärken (vielen Dank an dieser Stelle an unser tolles Küchenteam und an alle, die am Bistro standen und verkauft haben), Kicker spielen und am täglichen Gewinnspiel teilnehmen. An zwei Tagen gab es dann noch ein besonderes Vorprogramm. Am Mittwoch spielte eine Band und am Donnerstag konnten wir Marc beim Freestyle zuschauen.
Pünktlich um halb sieben startete dann die Übertragung. Wir wurden jeden Abend von Steff (Moderatorin) und Kai (Prediger) begrüßt. Außerdem durften wir jeden Abend die Band Staryend hören. Jeder Abend stand unter einem anderen Motto. Dazu gab es Talkgäste, Wettbewerbe und vor allem die tiefgehenden Predigten von Kai. Über diese konnte man dann nach der Übertragung noch mit den anderen Teilnehmern sprechen. Oder man stärkte sich noch mal am Bistro oder tobte sich beim Tischkicker aus.

Hinter uns liegt eine geniale und gesegnete Woche. Wir haben uns riesig über die vielen Besucher gefreut und sind dankbar, dass so viele Leute mit angepackt haben, dass es eine gelungene Woche wurde. Wir hoffen sehr, dass das Gehörte und Erlebte nicht spurlos an den Besuchern vorbeigegangen ist und laden alle ganz herzlich in unsere Gruppen ein.

Bilder der Woche gibt es auf Facebook und Instagram zu sehen, deswegen hier nur eine kleine Auswahl.


Jungscharübernachtung Mädelsclub

Voll bepackt trudelten am Freitag die Mädels so nach und nach ein. Nachdem alle beisammen waren starten wir mit einem Hausspiel, bei dem – in Anlehnung an das Brettspiel Cluedo – der Täter, der Tatort und die Tatwaffe ermittelt werden mussten. Nach erfolgreicher Lösung des Falles gab es dann leckeres Abendessen. Da es inzwischen dunkel war und alle immer noch genug Power hatten machten wir uns auf zur Nachtwanderung. Unterwegs musste sowohl der richtige Weg gefunden, als auch Aufgaben gelöst werden. Dies wurde natürlich meisterhaft erledigt. Nachdem wir noch ein bisschen miteinander geredet haben fielen wir dann müde in unsere Betten – in diesem Fall unsere Matrazen.
Der nächste Morgen begann mit einem leckeren Frühstück. Anschließend gab es gemeinsames Singen und eine spannende Geschichte aus der Bibel. Und dann ging es ans Basteln. Es entstanden schöne Osterkarten und Eierbecher mit Ostermotiv. Ja und dann wurden wir schon wieder abgeholt. Viel zu schnell war es wieder vorbei und wir hoffen, dass es bald die nächste Jungscharübernachtung gibt.