Herzliche Einladung zu JESUSHOUSE!

Jesushouse 2017 im Oase-Gemeindehaus – Public Viewing mit Tiefgang

Von 21.-25. März jeweils von 18-20 Uhr findet eine Jesushouse-Liveübertragung im Oase-Gemeindehaus in Locherhof statt. Hierzu lädt der CVJM Locherhof Teenager von 13 bis 17 Jahren ein. In gemütlicher Kinoatmosphäre werden die Jugendlichen eine Menge Spaß und ebenso viel Tiefgang haben, es erwartet sie ein Live-Konzert und ruhige Momente, Begegnung mit „alten“ Geschichten aus der Bibel und Auseinandersetzung mit neuen Fragen. Die Abende sind Teil von JESUSHOUSE, einem christlichen Event für 13- bis 21-Jährige, das zeitgleich an mehreren hundert Orten stattfindet.

Gezeigt wird die Live-Übertragung von JESUSHOUSE aus Schwäbisch Gmünd.

Dabei geht es um Fragen wie „Wo ist Gott und was hat er mit meinem Leben zu tun?“ oder „Was macht mich wertvoll?“. An zwei Abenden erwarten uns zum Vorprogramm Überraschungsgäste. Jeder Abend endet mit einem Bistro und dem Angebot, mit den Gastgebern ins Gespräch zu kommen.

Packt Eure Freunde und kommt! Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Das Jesushouse-Team vom CVJM.


Fahrt zum CVJM-Landestreffen

NEU: werden-denken handeln – so lautet das Jahresthema des CVJM Landesverbandes. Etwas neues kennen lernen und ausprobieren, darauf ließen sich drei Teens ein und kamen mit zum Landestreffen.
Nachdem wir in Sindelfingen angekommen waren schauten wir uns erst einmal im Glaspalast um. Kurz darauf ging schon das Programm los. Mit dabei Soul Devotion Music, Dieter Braun und Boppi, der uns unsere Fragen zum gemeinsam gelesenen Bibeltext beantwortete. In der Pause vor und nach dem Konzert von „Normal ist anders“ war Jugger spielen angesagt. Am Abend gab es dann eine Worshipnight mit toller Predigt von Boppi.


Schülerfrühstück am 11. März 2017

Am Samstag trafen sich 65 Kinder und ca. 25 Mitarbeiter um gemeinsam das Schülerfrühstück zu genießen. Gestartet wurde wie üblich in den Morgenkreisen, bevor es dann zum leckeren Frühstück ging. Gut gestärkt konnten dann die Workshops kommen. Hier gab es wieder eine große Auswahl. Flieger aus Wäscheklammern oder eine Wurfschreibe basteln, Gläser bemalen und bepflanzen, einen Tanz einstudieren oder zu Sport und Spiel in die Turnhalle.
Im Anschluss daran trafen sich wieder alle im Plenum. Auguste berichtete von ihren Freunden und deren Streit und überlegte wie sie helfen könnte. Maria und Martha erzählten darauf hin die Geschichte von Nabal und Abigail. Über Abigail und ihren Mut Frieden zu stiften ging es dann auf kreative Weise in den Kleingruppen.
Im ökumenischen Familiengottesdienst am Sonntag wurde das Thema erneut aufgegriffen. Zudem gab es ein Anspiel zur Geschichte der „Leute aus Swabedo“ und den Tanz, der am Samstag eingeübt wurde, zu sehen.
Vielen Dank an alle, die das Schülerfrühstück ermöglicht haben und an alle, die gekommen sind.


CVJM Jahreshauptversammlung

Gestern war es wieder so weit: Die CVJM Jahreshauptversammlung fand statt. Mitglieder und andere Interessierte waren gekommen, um zu hören was im letzten CVJM-Jahr los war.
Nach der Begrüßung durch Benjamim Beißwanger und einem Impuls von Bezirksjugendreferent Jörg Gaiser gab es die Berichte vom 1. Vorsitzenden (Benjamin Beißwanger), der CVJM-Referentin (Sabine Weisenburger), dem Kassierer (Gerhard Staiger) und dem Jugendbeirat.
Weiter ging es mit den Wahlen. Benjamin Beißwanger, Gerhard Staiger und Bettina Tenter ließen sich erneut für ihr Amt aufstellen und wurden einstimmig gewählt. Zudem wurde Tobias Pfau erneut als Kassenprüfer gewählt.
Veränderungen gab es im Jugendbeirat. Neu gewählt wurde Ronja Hug.
Beim TOP Sonstiges gab es noch Informationen zu Jesus House, Bilder aus dem letzten Jahr und eine angeregte Diskussion darüber, wie noch mehr Mitglieder gewonnen werden können, bzw. welche Aktionen in diesem Jahr durchgeführt werden könnten, damit unsere Arbeit auch finanziell abgesichert ist.


Even More – Casinoabend

Das Thema für diesen Even More war Casino Abend. Anfangs bekam jeder eine gewisse Anzahl an Chips oder Geld, diese konnte man bei den verschiedenen Spielen setzen. Mit etwas Glück konnte man so seinen Einsatz verdoppeln oder sogar vervierfachen. Es war ein sehr entspannter Even More und auch wenn nur mit Spielgeld gespielt wurde, freute sich trotzdem jeder, wenn er etwas gewann.


Kinderchorprojekt „Martin Luther“

Der Mädchenclub startete im Januar 2017 ein Kinderchorprojekt. Hierzu ließen sich 12 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 8 und 16 Jahren einladen. In den sechs gemeinsamen Chorstunden wurde das Musical „Martin Luther“ einstudiert. Das Leben des Reformators sollte durch Lieder und Theaterstück erlebbar gemacht werden. Mit großer Freude und etwas Lampenfieber wurde das Musical erstmals im Seniorennachmittag aufgeführt. Beim zweiten Auftritt konnten Eltern und andere Interessierte aus der Gemeinde noch eine Kostprobe davon haben.


Mitarbeiterabend

Gestern waren wieder alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der Kinder- und Jugendarbeit zu einem gemütlichen Mitarbeiterabend eingeladen. 13 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Gruppen sind dieser Einladung gefolgt und haben den Abend bei leckerem Essen (Raclette und tolle Nachtische) und guter Gemeinschaft genossen. Zur Ermutigung und Stärkung gab es noch einen kurzen Impuls zum Monatsspruch.


24-Stunden-Gebetstag

Am letzten Wochenende fand nach zwei Jahren wieder ein 24-Stunden-Gebetstag statt. Am Freitag Abend wurden die Stationen aufgebaut und der Raum einladend dekoriert.
Startschuss war dann am Samstag um 10.15 Uhr mit einem gemeinsamen Start – ein Lied, Psalm, Gebetsgemeinschaft und das Vater Unser stimmten somit alle Beter auf ihre Zeit ein.
Ab 10.30 Uhr wurde dann stündlich gebetet. Ein paar kleine Lücken, vor allem in der Nacht gab es, aber das macht ja nichts.
Die Stunde wurde dann von jedem unterschiedlich gestaltet. Es gab diverse Stationen, an denen man sich Anregungen holen konnte. Seinen Dank konnte man mit einer Blume auf einer Dankwiese ausdrücken; Klagen konnte man auf einen Zettel schreiben und in die Klagemauer stecken; seine Schuld konnte man bekennen und diese anschließend vernichten; Gott loben konnte man entweder selber mit Gesang, Gitarre oder Klavier oder man hörte eine Lobpreis-CD; es konnte ein Brief an Gott geschrieben werden; für andere beten konnte man an drei Stationen, einmal anhand der „Gemeinde-Zeitung“, die extra für diesen Tag mit Gebetsanliegen erstellt wurde, dann für verfolgte Christen und allgemein gab es Anliegen an der Fürbitte-Pinnwand. Wer wollte durfte sich dann noch einen Segen mit auf den Weg nehmen.
Der Gebetstag wurde dann mit dem Gottesdienst am Sonntag abgeschlossen.
Anschließend hieß es alles wieder aufzuräumen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beter und Helfer.
Der nächste Gebetstag wird dann wieder in zwei Jahren stattfinden.


Even More – Das verrückte Labyrinth

Ein Spielbrett voll verwinkelter Ecken, Sackgassen und Schätze lag am Januar Even More vor uns. Schnell formierten sich zwei Gruppen, die gegeneinander im Wettkampf um die meisten und wertvollsten Schätze antraten: Jungs gegen Mädchen. Strategisch wurde versucht den Gegner aus dem Weg zu schieben, sich selbst freie Wege zum nächsten Schatz zu schaffen und die Vorraussetzungen für den Kampf gegen den Drachen zu erspielen. Doch ganz so einfach war es dann doch nicht. Jeder Schatz musste sich erstmal erkämpft werden. Ob in einem Duell gegen das andere Team oder auf sich selbst gestellt, die Aufgaben konnten meist erfolgreich erfüllt werden. Doch nur einer Gruppe gelang es gegen den Drachen zu kämpfen und zu besiegen: den Mädels. Und dennoch konnten sich schließlich alle aus den verwirrenden Gassen des Labyrinths befreien und konnten gut gelaunt nach Hause zurück kehren.