Am Samstag trafen sich 12 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendarbeit im Gemeindehaus zum Mitarbeiternachmittag. Dieser stand unter dem Titel „Heute schon (wert)geschätzt? Nach der Begrüßung und einer Andacht in der es um Gottes Liebe und Seine Wertschätzung ging lauschten alle dem spannenden Referat von Pfarrer Michael Jonas aus Schramberg. Wie funktioniert Wertschätzung, wenn die Teilnehmer stören? Warum tun sie dies? Wie können wir damit umgehen? Wie sieht es mit der Wertschätzung uns selbst gegenüber aus?
Nach einer Kaffeepause mit leckerem Kuchen gab es dann noch praktische Tipps.
Autor: admin
Preisverleihung vom Luftballonstart im Rahmen des CVJM-Fest 2016
Vor etwa 7 Wochen wurde beim CVJM-Fest in Locherhof ein Luftballonstart durchgeführt. Dieses Mal sind die Luftballons wegen dem regnerischen Wetter nicht wie gewohnt weit geflogen. Immerhin wurde der weiteste Luftballon in Lackendorf gefunden, der von Svenja H. losgelassen wurde. Platz 2 ging an Florina R.a und Nelly L.. Amelie K. und Hannah R. sicherten sich den dritten Rang. Ihre Luftballons wurden zusammen in Dunningen gefunden.
Am vergangenen Sonntag wurde im 10-Uhr-Gottesdienst den Gewinnern Preise überreicht. Der CVJM Locherhof gratuliert den Gewinnern und dankt fürs Mitmachen.
99 seconds – Kurzandacht November 2016
Daniel Kallauch Konzert am 30. Oktober 2016
Ganz schön stark…
… dass am 30. Oktober über 300 Personen in die Mühlbachhalle zum Daniel Kallauch Konzert kamen.
… dass wir ein Geburtstagskind unter uns hatten.
… dass über 20 Personen mitgeholfen haben, damit das Konzert zu einer gelungenen Veranstaltung wird.
… dass der Spaßvogel Willibald, Daniel und sein Team den Weg nach Mariazell gefunden haben.
… dass wir neue Lieder lernen konnten, aber uns auch an den alten erfreuen durften.
… dass uns zugesprochen wurde, dass wir einmalig und wertvoll, einfach ein „Volltreffer“ sind.
… dass es viel zum Lachen, aber auch zum Nachdenken gab.
… das Willibald die Dinge ausspricht, die Erwachsene meist nur denken.
… dass wir viel über Freundschaft, Vertrauen und Liebe hören durften.
… dass wir uns bei so vielen Liedern beteiligen konnten.
… dass die Papas und die Mamas erwähnt wurden.
… dass wir erfahren durften, dass auch im Leben von Willibald und von Daniel nicht immer alles gut läuft.
… dass wir ermutigt wurden nach Rückschlägen und Niederlagen wieder aufzustehen und weiterzugehen.
… dass wir hören durften, dass Gott in jeder Situation bei uns ist – egal ob es gerade gut läuft oder schlecht.
… dass wir von Daniel und Willibald ermutigt wurden immer auf Gott zu vertrauen.
… so heißt die aktuelle Mitmach-Musik-Familien-Show von Daniel Kallauch. Und wer nicht mit dabei war, hat definitiv etwas verpasst.
![]() |
![]() |
![]() |
Daniel Kallauch Mitmach-Musik-Familien-Show
Even More – Quizduell
1. Wann findet Even More statt?
A: freitags B: samstags C: sonntags D: montags
2. Was war das dieses Mal das Thema?
A: Weihnachten B: Quizduell C: Kochduell D: Pokéyard
3. Wie viele Besucher waren da?
A: ca. 5 B: ca. 20 C: ca. 10 D: ca. 50
4. Die Teilnehmer hatten….
A: Langeweile B: viel Spaß C: Frust D: Ärger
5. Der Abend war….
A: zäh B: gelungen C: unnötig D: langweilig
Wenn Du alle Fragen richtig beantworten kannst, warst du entweder einer der ca. 20 Teilnehmer, die am Samstag bei einem gelungenen Quizduell-Abend viel Spaß hattest oder du wärest ein guter Kandidat für unseren Abend gewesen.
Schülerfrühstück am 08. Oktober 2016
Mit 80 Kindern war das Dunninger Gemeindehaus am Samstag Vormittag wieder voll belegt.
Nach dem leckeren Frühstück ging es in die Workshops. Leider konnte man nur einen belegen – und so musste eine Entscheidung getroffen werden: Einen Minion-Stiftehalter, eine Tröte, ein australisches Schwirrholz basteln? Oder doch lieber zu Spiel und Spaß in die Turnhalle? Und Fußball gibt es ja auch noch!
Letztlich fand jeder ein passendes Angebot und nutzte die dafür vorgesehene Stunde voll aus.
Anschließend trafen sich alle im Plenum wieder. Diesmal luden Maria und Martha Jesus und seine Jünger in ihr Haus. Martha geht pflichtbewusst in der Bewirtung der Gäste auf, während sich Maria Zeit für Jesus nimmt – ganz zum Ärger von ihrer Schwester, die die Hilfe von ihr erwartet und diese über Jesus einfordert. Jesus zeigt Verständnis, zeigt Martha aber, was wirklich wichtig ist.
In Kleingruppen, altersentsprechend, wurde dann darüber gesprochen, wie wir das Gleichgewicht halten können: Hören und Tun – Arbeit und Ruhe.
Das nächste Schülerfrühstück findet im kommenden Frühjahr statt.
![]() |
![]() |
Even More – Pokéyard
Was ist gelb und wird von jedem verfolgt? Richtig! Pikachu! Doch nicht nur Pikachu ist ein Pokémon im neuen Handysuchspiel Pokémon Go, sondern auch Bisaflor, Glurak und Turtok. Doch was bringt ein Handyspiel ohne menschlichen Kontakt? So wandelten wir Pokémon Go zu Pokéyard um. Unsere Pokémon-Teams suchten verschiedene Pokémons in ganz Locherhof. Die Standorte der Pokémons fanden die Teams auf ihrem Handy anhand von Bildern. Um die Pokémons abzuschießen benötigten sie Pokébälle, die sie am Pokéstop erspielen konnten. Um die gefangenen Pokémons stärker zu machen, mussten unsere Teams diese ausbilden lassen. Feuer, Wasser, Erde und Tränke machten die Pokémons stark. In den beiden Kampfrunden kämpften die Pokémons der Teams gegeneinander. Das stärkste Pokémon gewann die Kampfrunde und erlangte den Sieg für das Team.
![]() |
![]() |
![]() |
99 seconds – Kurzandacht Oktober 2016
CVJM-Fest 2016
Am Sonntag, den 18. Sept. 2016 feierte der CVJM Locherhof sein Jahresfest. Es begann um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Christuskirche Locherhof.
Im Mittelpunkt stand die Predigt von Prädikant Roland Jäckle zum Thema: „Wieder alles im Griff“. Nachdem der Urlaub vorbei ist und der Alltag wieder begann, fiel ihm dazu der 2. Brief des Paulus mit Worten der Ermutigung an Timotheus ein. Im Kapitel 1, Vers 7 steht: „Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“. Nicht Red Bull oder Kaffee soll uns Kraft geben, sondern Gottes Geist soll uns helfen bei Resignation, burn out oder Mobbing im Beruf. Am Ende des Lebens sollen wir uns besinnen: „Wie war mein Verhältnis bei Lebzeiten zu Gott“. Bei anfallenden Ärgernissen sollen wir reagieren mit Gottes Geschenken: Kraft, Liebe und Besonnenheit. Elisabeth Flaig berichtete über ihre Krankheit.
Umrahmt wurde der Gottesdienst mit der Musikband unter der Leitung von Johannes Romer und einem Beitrag von Tabea Flaig, für alle Kinder versammelt am Altar, zum Thema: „Jesus segnet die Kinder“.
Direkt am Anschluss daran gab es wieder einen Luftballonstart und im Oase-Gemeindehaus wurde den Gästen ein leckeres Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Auch dieses Mal gab es für Kinder Spielmöglichkeiten und eine Überschlagschaukel im Regen auszuprobieren. Kompliment an die vielen Helfer bei diesem gelungenen Fest.
(Peter Lohwasser)
![]() |
![]() |
![]() |