#GottIchDu – Pfingstjugendtreffen in Aidlingen

Da wollten wir natürlich auch in diesem Jahr wieder mit dabei sein und machten uns deshalb früh am Sonntag Morgen auf den Weg nach Aidlingen. Nach einem tollen Gottesdienst ging es zum Mittagessen auf der Wiese. Den Nachmittag über besuchten wir diverse Seminare (u.a. „Gottvertrauen oder Wahnsinn“; „Kleines Volk -große Story“) oder die Talentshow.

Nach dem Abendessen gab es noch einen Abend rund um den verlorenen Sohn.

Durchgefroren und aufgefüllt mit viel Input ging es dann wieder nach Hause.

IMG-20160516-WA0000 IMG-20160516-WA0001 IMG-20160516-WA0002

IMG-20160517-WA0006 IMG-20160517-WA0007


Even More – Sport

Am 14.05 war mal wieder Even More, diesmal ging es um das Thema Sport. Es gab mehrere Stationen: Tischkicker, Dart, Tischtennis und eine Station, bei der man auf der Wii verschiedene Sportspiele spielen konnte. Gespielt wurde immer in Zweier-Teams und es spielten immer zwei Teams gegeneinander. Der Gewinner durfte entscheiden, ob er eine Station weiter geht oder an einer Station bleibt. Auch beim Bibel lesen hatten wir viel Spaß. Es kamen dieses Mal sehr viele, so dass wir in zwei Einzelgruppen arbeiten konnten.


Kindermissionsfest am 30. April 2016

„Jetzt ist es endlich soweit. Das Abenteuer beginnt. Das KiMiFe geht endlich los. Seid ihr alle bereit?“, so sangen wir ganz begeistert am Samstag in Bad Liebenzell. Klar waren wir bereit, warteten ja schließlich schon seit einem Jahr, dass wir endlich wieder zum KiMiFe dürfen und hatten extra in den letzten Wochen noch eifrig die Lieder gesungen. Und deshalb hat es uns gar nichts ausgemacht am Samstag früh aufzustehen und mit vier voll gefüllten Autos die weite Fahrt auf uns zu nehmen.

Dort angekommen suchten wir uns Plätze und warteten gespannt bis es tatsächlich losging. Und unsere Erwartungen wurden nicht enttäuscht: viele tolle Lieder, eine spannende Geschichte aus dem Powerbuch, Berichte von Missionaren und das alles zum Thema „Vergebungsheld“. Wie schwierig es sein kann anderen zu vergeben konnten wir dann bei der Geschichte am Nachmittag nachempfinden.

In der Mittagspause haben wir uns mit Pizza, Pommes und Eis gestärkt und diverese Spielestationen besucht.

Und schon jetzt ist klar: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, wenn es heißt: „Jetzt ist es endlich soweit. Das Abenteuer beginnt. Das KiMiFe geht endlich los. Seid ihr alle bereit?“

DSC_0238 DSC_0240 IMG-20160502-WA0015

IMG-20160502-WA0013 DSC_0243 IMG-20160502-WA0020


Even More – Tanzabend

Am Samstag Abend hatten wir berühmte Tänzer und Tänzerinnen zu unserem Even More eingeladen. Der neue Jugendraum kam mit der entsprechenden Beleuchtung und Dekoration ganz neu als Tanzlocation zur Geltung. Im letzten Moment haben uns die Promitänzer doch abgesagt, aber wie gut, dass sie uns ihr Playback schon im Vorfeld zugesendet hatten. Eine neue Choreographie und neue Tänzer mussten her und dafür waren unsere Even More Besucher doch bestens geeignet.

Zwei Gruppen haben sich gebildet mit einmal 5 Tänzern und Tänzerinnen und einmal mit 6 Tänzern und Tänzerinnen. Die Herausforderung für beide Gruppen war groß. Auf das Playback der Promitänzer konnten sie Cha-Cha-Cha, Rumba, Freesyle, Rock ´n´Rll oder auch andere selbst ausgedachte Elemente für die große Tanzshow einbringen.

Gesagt – getan!

Um 21.00 Uhr haben sich unsere zwei Gruppen auf die Showbühne getraut. Beide Gruppen haben sich kreativ und tänzerisch nicht zurück gehalten und konnte mit ihren Leistungen bei allen Eindruck hinterlassen.

Der Abend endete mit einer freien Tanzrunde.

P1020783 P1020806 P1020769

P1020792


Steinzeitgeländespiel am 12. März 2016

Neun eiserne Stonies machen sich auf den Weg, um zu siegen. Niemand ist so stark und ehrgeizig die Eiszeit zu überleben. Doch nur wenige können sich am Ende durchsetzen um Erfolge zu erzielen!

Ihr Vorgehen:

  • sie bildeten Gruppen
  • machten Pläne
  • bekämpften Gegner
  • handelten gezielt
  • erreichten hohe Kriegerstufen
  • entdeckten das Feuer
  • erlegten Tiere
  • suchten und fanden

All das schafften nur drei Verbündete Stonies! Sie waren ihren Gegnern überlegen, hielten in den schweren Zeiten Jahr für Jahr zusammen. Sie unterstützten sich immer und gaben am Ende alles auf, um zu siegen. Niemand konnte sie stoppen. Diese 3 Stonies haben alles überwunden und haben so die bittere, eisige, frostige Kälte überlebt.


Ju-line Frühjahrsrunde 2016

Dieses Jahr entschieden wir uns wieder bei Ju-line mitzumachen. Hierbei spielen diverse Teen- und Jugendkreise aus ganz Deutschland (vorwiegen aus Baden-Württemberg) gegeneinander.

Im Vorfeld durften wir uns fünf Fragen zu unserem Ort/unserer Gemeinde überlegen, sowie eine Aktionsaufgabe.

Letzte Woche bekamen wir dann unsere zu beantwortenden Fragen und Aktionsaufgaben von insgesamt drei anderen Teenkreisen.

Innerhalb von 90 Minuten forschten wir im Internet und telefonierten mit Menschen aus den Orten von denen wir hofften, dass sie uns weiterhelfen können und konnten so nach und nach (fast) alle Fragen beantworten.

Inzwischen gibt es die Auswertung und wir freuen uns über den 2. Platz, den wir geschafft haben.

P1020762


Schülerfrühstück am 12. März 2016

Samstag Vormittag kurz vor neun: Von allen Seiten strömen Kinder ab der 1. Klasse ins Dunninger Gemeindehaus. Sie freuen sich auf das Schülerfrühstück.

Samstag Vormittag kurz nach neun: Nachdem die 90 Kinder in drei altersgerechten Morgenkreisen begrüßt wurden und ihnen dort der Ablauf des Vormittags vorgestellt wurde sitzen nun alle an dem reich gedeckten Tisch und lassen sich Marmelade- oder Nutellabrötchen, Brezeln, Obstsalat und Cornflakes schmecken.

Samstag Vormittag halb zehn: Die Einteilung der Workshops beginnt. Schwere Entscheidungen müssen getroffen werden: „Möchte ich mich bei CrossBoule oder den Schulhofspielen bewegen oder lieber ein Zauberfenster oder ein Windlicht basteln oder soll ich mich doch für den Experimente-Workshop entscheiden?“

Samstag Vormittag halb elf: Alle kommen zufrieden von ihren Workshops zurück und singen nun mit Begeisterung bei den Liedern mit und lauschen dann gespannt der Unterhaltung von Theodor und Mona. Im Anspiel dürfen nun alle miterleben was die Jünger Jesu an Pfingsten erlebt haben.

Samstag Vormittag kurz nach elf: aufgeteilt nach Klassen trifft man sich nun in den Kleingruppen, um das Gehörte noch einmal zu vertiefen.

Samstag Vormittag kurz vor zwölf: Das Schülerfrühstück ist nun leider zu Ende und die Eltern dürfen ihre begeisterten Kinder abholen.

Sonntag 10.30 Uhr: Der ökumenische Familiengottesdienst beginnt. Mit dabei sind Theodor und Mona so wie viele Teilnehmer und Mitarbeiter des Schülerfrühstück. Gemeinsam dürfen wir hören was Jesus mit Wasser zu tun hat.

P1020745 P1020748

P1020754 P1020756 P1020758 P1020760


Even More – Spieleabend

Am Samstag den 27.2.2016 fand Even More unter dem alljährlichen Motto „Spieleabend“ statt. Dieses mal stand die Kommunikation im Vordergrund. Bei den vielen Gesellschaftspielen kam es zu zahlreichen netten Gesprächen.

Am Ende des Abends wurde daher nicht der gekürt, wer am meisten gewonnen hat, sondern wer sich am meisten mit seinen Mitspielern zu einem Spiel verabreden könnte.