Jugendgottesdienst in Aistaig am 18. Oktober

Gestern machten wir uns wieder auf dem Weg zum Bezirksjugendgottesdienst. Dieser stand unter dem Motto „Das ultimative Survival Trio“. Wir erlebten wieder einen tollen Jugendgottesdienst mit Lobpreiszeit, einem Anspiel und einer Predigt, bei der wir hören durften wie Jesus mit unserer Angst umgeht. Natürlich ließen wir uns im Anschluss die leckeren Pommes im Gemeindehaus nicht entgehen.

Bilder gibt es auf www.ejw-sulz.de


Mädchenfreizeit vom 02.-09. August 2015

Die Mädchenfreizeit liegt zwar schon einige Wochen hinter uns, trotzdem erinnern wir uns nach wie vor gerne an die gemeinsame Zeit, die wir dort erlebt haben.

Hier nun der vollständige Bericht. Bilder können auf der Seite des Evangelischen Jugendwerks (www.ejw-sulz.de) angeschaut werden.

Am 02.08 starteten wir mit 30 Mädels und 9 Mitarbeiterinnen das Mädchenlager in Zimmern unter der Burg. Dabei drehte sich dieses Jahr vieles um das Thema Petrus und Märchen. Passend dazu gab es ein Petrusquiz oder ein Märchengeländespiel.

Aber auch sonst gab es ein buntes Programm, mit viel Spaß und Action. Langeweile war überhaupt kein Thema.

Jeder Morgen startete wir mit gemeinsamen Bibellesen. Von Petrus erfuhren die Mädchen vormittags bei den Bibelarbeiten mehr. Durch ein Anspiel und anschließende Vertiefung lernten sie gemeinsam mit Petrus Jesus näher kennen.

Im Anschluss wurde es kreativ, bei vielen verschiedenen Workshops konnte gebastelt und gespielt werden.
Beim Gelände-, Stadtspiel oder der perfekten Minute durften alle ihr Wissen und die verschiedenen Stärken der Teilnehmer unter Beweis stellen. Viel Spaß hatten wir auch beim Singstar- und Just-Dance Abend.

Bei dem warmen Wetter, das alle genießen konnten, kam der Stausee auf dem Schömberg genau recht. Spielen, toben und sonnen war angesagt. Stärken konnten wir uns täglich beim leckeren Essen von unserem Küchenteam, was immer großartig geschmeckt hat.

Zum Abschluss feierten alle gemeinsam mit den Eltern einen Gottesdienst, der von den Mädchen selbst vorbereitet wurde. Und so sagte man sich auch dieses Jahr wieder nach einer Woche mit Tränen in den Augen „auf Wiedersehen und vielleicht bis zum nächsten mal.“

Louisa Lämmle


Schülerfrühstück am 10. Oktober 2015

IMG-20151010-WA0000 IMG-20151010-WA0001

Am Samstag Vormittag war wieder einiges in Dunningen geboten. Bereits um 08.00 Uhr machten sich viele engagierte Mitarbeiter auf den Weg ins Gemeindehaus: es wurden viele Brötchen geschmiert, letzte Absprachen getroffen und alles für die Workshops aufgebaut. Gegen 09.00 Uhr kamen dann die 70 angemeldeten Kinder. In drei altersentsprechenden Morgenkreisen wurden sie begrüßt bevor es zum leckeren Frühstück ging. Nun ging es an die Workshops. Hier konnten sie sich entscheiden zwischen diversen Bastel- oder Bewegungsangeboten.

Um halb elf kamen alle wieder zusammen, um in einem Aktiv-Theater die Stillung des Sturms mitzuerleben. Der Inhalt wurde in den anschließenden Kleingruppen dann noch einmal vertieft.

Am Sonntag gab es dann einen ökumenischen Familiengottesdienst.

Vielen Dank an all die Mitarbeiter, die dieses Ereignis möglich gemacht haben.


Even More – Geländespiel im Düsterwald

Am 26 September war wieder Even More – dieses mal ein Geländespiel: Werwölfe im Düsterwald.
Das Geländespiel funktionierte fast gleich wie die Kartenspiel-Variante.
Die Spieler bekamen in der ersten Runde, die normal wie beim Kartenspiel gespielt wurde ihre Rolle zugeteilt.
Dannach mussten sie in den Wald. Die Werwölfe und andere Charaktere mit speziellen Fähigkeiten durften diese ausüben bzw. ein Opfer fest legen. Die Schwierigkeit dabei war nur von keinem anderen Mitspieler gesehen zu werden.
Das Ziel war es die gegnerische Gruppe auszuschalten, indem man z.B. als Werwolf ein Opfer bestimmt oder bei der Wahl am Tag eine Person bestimmt die sterben soll.
Zusätzlich konnte man im Wald Münzen finden und mit denen beim Händler  Zaubertränke kaufen.
An der Feuerstelle gab es noch Essen und Trinken. Das Geländespiel hatt allen viel Spaß gemacht.


CVJM-Fest am 20. September 2015

Am vergangenen Sonntag feierten wir gemeinsam mit zahlreichen Gästen unser CVJM-Fest. Der Gottesdienst war wieder der Start an diesem Tag. Im Mittelpunkt stand die Predigt von EJW-Jugendreferent Jörg Gaiser, in der es um das Motto „Seid mutig und stark“ ging. Musikalisch wurden wir von einer Band begleitet und (nicht nur) für die Kinder gab es die Geschichte von Daniel in der Löwengrube. Nach dem Gottesdienst bekam jeder Besucher einen mit Gas gefüllten Luftballon. Gemeinsam trafen sich alle vor dem Oase Gemeindehaus, um diese starten zu lassen. Nun ließen es die Gäste beim Mittagessen schmecken. Für die Kinder und Jugendlichen war dieses Jahr die bereit gestellte Überschlagsschaukel der Renner. Mit Kaffee und Kuchen ließen wir unser Fest ausklingen. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben. Auch über die vielen Salat- und Kuchenspenden haben wir uns riesig gefreut. Schlussendlich bedanke ich mich noch bei all unseren Gästen. Schön, dass Sie mit dabei waren!

IMG_2493 IMG_2495 IMG_2500

IMG_2507IMG_2517P1020681P1020682


Krabbelgruppe im Oase-Gemeindehaus

Dein Baby wird immer mobiler und du suchst nach einer Krabbelgruppe? Oder du suchst einen Ort, wo dein Kleinkind mit anderen Kindern spielen kann? Und du suchst eine Gelegenheit, dich mit anderen Mamis auszutauschen? Dann hätten wir hier das passende für dich:

Herzliche Einladung zur CVJM-Krabbelgruppe.

Für Kinder von 0-3 Jahren.

Wir treffen uns montags von 9.30 Uhr bis 11 Uhr

im Gemeindehaus OASE in Locherhof.

 

Weitere Infos bei Annedore Staiger: 07403-913294.Wir freuen uns auf euch

Daniela Steidinger & Annedore Staiger


Kinderfest am 29. Juli 2015

Der letzte Schultag ist gekommen und somit auch unser Kinderfest. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich knapp über 40 Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren einladen.

Das Kinderfest stand unter dem Thema „Onesimus“. Nach der Begrüßung und zwei Lieder, die von unserer Band begleitet wurden, konnten die Kinder dann im Anspiel anschaulich erleben wer dieser Onesimus ist und was er in seinem Leben getan hat.

Nach einigen Gedanken zum Thema Vergebung, einem Gebet und weiteren Liedern ging es dann in neun Gruppen ins Gemeindehaus zum Stationenlauf. Dort konnten die Kinder nachempfinden wie Onesimus als Sklave Lebensmittel transportieren musste oder wie er auf seiner Flucht Früchte von Bäumen aß und noch vieles mehr.

Nach dieser Aktion war dann eine Stärkung fällig und die Kinder freuten sich über die Wurst im Wecken und etwas zu trinken, sowie das Eis, das es als Preis für den Stationenlauf gab.

Glücklich und zufrieden sind sie dann wieder nach Hause gegangen, während die Mitarbeiter noch fleißig aufgeräumt haben.

Schön, dass so viele dabei waren und mitgemacht haben und vielen Dank an die vielen Mitarbeiter ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.

P1020147 P1020148 P1020150

P1020152