24-Stunden-Gebetstag

Am 21./22. Februar fand unser 24-Stunden-Gebetstag statt. Nach einer gemeinsamen Eröffnung am Samstagvormittag wurde stündlich von unterschiedlichen Personen gebetet. Dazu gab es diverse Stationen als Anregung. Man konnte Gott loben, ihm danken, ihm Verletzungen benennen, Schuld bekennen und direkt im Anschluss vernichten, für sich selber oder andere bitten und dabei eine Kerze anzünden und einiges mehr.

Mit dem Gottesdienst am Sonntag fand der Gebetstag dann seinen Abschluss.

Schön, dass sich ca. 30 Personen Zeit genommen haben, um zu beten.

P1010936 P1010941 P1010942

P1010939P1010943 P1010944 P1010945 P1010946 P1010947P1010948 P1010949 P1010950


CVJM-Jahreshauptversammlung am 19. Februar 2015

Am 19. Februar fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es kamen viele Interessierte, um mit uns gemeinsam Rückblick auf das letzte Jahr zu halten. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Benjamin Beißwanger gab es einige Gedanken von Tabea Flaig zum Thema „WeitHerzIch“, dem Jahresteam des CVJM Landesverbandes.

Im Anschluss daran gab es diverse Berichte. Benjamin Beißwanger berichtete über die Arbeit des CVJM-Vorstandes und den verschiedenen Aktionen, die 2014 stattgefunden haben. Sabine Weisenburger berichtete über ihre Tätigkeit als CVJM-Referentin und erwähnte dabei sowohl die alltäglichen Dinge, als auch die besonderen Highlights. Gerhard Staiger stellte den Jahresabschluss 2014, sowie den Wirtschaftsplan 2015 statt.

Es folgten die Entlastung und die Wahlen.

Einstimmig wiedergewählt wurden Benjamin Beißwanger als 1. Vorsitzender, Gerhard Staiger als Kassierer, Bettina Tenter als Beisitzerin, sowie die beiden Kassenprüfer Tobias Pfau und Wilhelm Lehmann.

Zum Abschluss gab es noch eine Präsentation mit Bildern des letzten Jahres.

IMG_2382 IMG_2387

Jugendgottesdienst in Dornhan

Mit drei vollgepackten Autos machten wir uns am Sonntag auf den Weg nach Dornhan zum Jugendgottesdienst des EJW Sulz. Dieser stand unter dem Titel: Gott verleiht auch Dir eine Stimme! Was sich dahinter verbirgt konnten wir dann im Anspiel und in der Predigt von Jasmin Blocher erfahren. Außerdem gab es tollen Lobpreis, begleitet von der Jugo-Band.


Mitarbeiterabend am 22. Januar 2015

Am Donnerstag waren die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM und der Kirchengemeinde zum Mitarbeiterabend eingeladen. 17 Personen folgten dieser Einladung und ließen es sich bei Raclette so richtig gut gehen. Vor dem Nachtisch gab es noch eine kurze Andacht zur Speisung der 5000 und einige Gedanken, was das mit unserer Mitarbeit zu tun hat.


Even More – Spieleabend

Zu einem gemütlichen Spieleabend trafen sich am 17. Januar 12 begeisterte Spieler und Spielerinnen. Zuerst nahmen alle am „Spiele-Karussell“ teil, d.h. jeder spielte für drei Minuten ein Spiel und durfte dann den Platz wechseln, um ins nächste Spiel einzusteigen.

Danach wurden diverse Brett- und Kartenspiele gespielt.

Zum Abschluss kamen noch einmal alle zusammen und traten in zwei Gruppen bei Tabu gegeneinander an.

P1010932 P1010933 P1010934

P1010935


Ausbildung zum Junior-Schüler-Mentor

Das Schülermentorenprojekt „Soziale Verantwortung lernen“ ist eine Koooperation der Eschachschule Dunningen, des CVJM Locherhof und des kommunalen Jugendreferats DJunior-Schüler-Mentorunningen/Eschbronn. Durch gezielte Schulung und persönliche Begleitung werden junge Menschen ermutigt und befähigt ihr Umfeld (Schule und Jugendarbeit) verantwortungsvoll mitzugestalten.

Ende Juli 2014 verbrachten 26 Schüler und Schülerinnen der Eschachschule zwei Tage im Naturfreundehaus „Jungbrunnen“ in Rottweil. Themen wie „Rollenverhalten in einer Gruppe“, „Gruppen leiten und anleiten“, „rechtliche Grundlagen“, „Spielpädagogik“ und „Projektmanagement“ standen im Mittelpunkt.

Am 25. September führte Sabine Weisenburger, Referentin des CVJM Locherhof, die Jugendlichen in die Themen „Entwicklungspsychologie und Glaubensentwicklung“ und „Umgang mit herausfordernden Kindern“ ein.

Am 22. Oktober fand der dritte Teil mit den letzten theoretischen Einheiten der Schulung statt. Aida Serrano, Jugendreferentin der Gemeinden Dunningen und Eschbronn bearbeitete mit den Schülern die Schwerpunkte „Verhalten im Notfall“ und „Kommunikation und Feedback“.

Damit die Schüler und Schülerinnen am Ende als Beweis für ihr Engagement und ihre Bereitschaft sich für andere einzusetzen ein Zertifikat bekommen, müssen sie noch ein Projekt an der Eschachschule (Ganztagesbereich) oder in den Kirchengemeinden/CVJM planen, durchführen und dokumentieren. Hierfür werden den Schülern Monika Viereck (Leitung der Ganztagesbetreuung an der Eschachschule), Frau Weisenburger und Frau Serrano als Praxisanleiterinnen zur Seite stehen.

 


Missionsabend über Bangladesch

Am 11. Dezember berichtete Ronja Hug vor 50 interessierten Zuhörern über ihre Bangladesch-Reise, die von Januar bis März 2015 stattfinden wird. Sie wird dort in einem Waisenheim in einem kleinen Ort namens Dinajpur arbeiten.

Sie wird mit den Kindern spielen, beten, von Gott erzählen, ihnen helfen und ihre Kultur kennen lernen.

Dadurch wird ein jahrelanger Traum für sie nun zur Wirklichkeit. Möglich wird dies durch die Liebenzeller Mission, die diesen Kurzzeiteinsatz anbietet.

Schön wäre es, wenn Ronja in dieser Zeit von uns allen im Gebet mitgetragen wird.

LOGO_impact_klassisch

 

 

 

 


Even More – Kindergeburtstag

Gestern wahr mein Kindergeburtstag. Wir hatten gans fiel spaß. Fiele von meinen Freunten wahren da. Zuerst haben wir Topfschlagen gespilt. Dann haben wir versucht so schnell wi möhglich Schokoküse zu verdrücken. Und dann haben wier ein vol toles Autorennen gemacht und Schockolade auspaken haben wir auch noch gspilt.

Als nechstes hat meine Mami eine richtik kuhle Torte für mich gebackt, die ser gut geschmekt hat.

Nachdem kuchen haben wir Dopelkekse versucht ohne Hand in den Mund zu bekomen. Das war gantz schön schwer.

Und dann haben wir noch Eierlauf gemacht und Kinderlider raten müssen.

Dann haben wir eine Schazsuche gemacht. Die hatte total schwere zettel mit Aufgahben. Trotzdem haben wir den Schaz gefuhnden.

Und dann ist noch das Sandmännchen gekommen.

Dann musste ich schlafen gehn – voll dof!

Warum können Geburtstage nicht ewik gehen?

P1010880 P1010884 P1010888

P1010907P1010909P1010921P1010922